Hinweis: Um die Reinkulturen zu verwenden, müssen Sie über eine geeignete Ausrüstung, einige Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Eine Myzel-Reinkultur wird durch Keimung von Sporen auf einem Nährboden gewonnen, in diesem Fall ist die Basis Agar.
Durch die Auswahl des richtigen Myzels erhält man schließlich einen potenten Stamm oder ein produktives Myzel.
Die Reinkultur kann auf 2 Arten geliefert werden.
Als Schrägkultur im Kulturröhrchen:
- Im Kühlschrank (4°C) für einige Monate aufbewahren.
- Weniger anfällig für Kontaminationen (Verunreinigung mit anderen Organismen) aufgrund der engen Öffnung
- Für die weitere Kultivierung bestimmt
- Erfordert etwas Geschick.
Als Kultur in Petrischale:
- Einige Wochen im Kühlschrank (4°C) aufbewahren.
- Für die weitere Kultivierung bestimmt.
- Sehr gut geeignet für die direkte Beimpfung von sterilisiertem Getreide.
25 Artikel
Mycelium Reincultuur Ganoderma applanatum, Flacher Lackporling, Künstlerporling
Grifola frondosa, Klapperschwamm, Maitake, Spatelhütiger Porling, Laubporling, Kamm-Porling, Graue Gans, Gemeiner Klapperschwamm
Reinkultur Myzel Hericium erinaceus, Igelstachelbart, Löwenmähne
Reinkultur Myzel Hypsizygus tessulatus, Beechpilz, Shimeji-Pilz
Mycelium Reinkultur Pleurotus ostreatus ohne Sporen
Mycelium-Reinkultur Aspergillus oryzae (Koji) Mycelium Reinculture Aspergillus oryzae, besser bekannt als Koji, ist eine vielseitige Pilzkultur, die eine wichtige Rolle in verschiedenen Fermentationsprozessen spielt. Diese Kultur wird seit Jahrhunderten in der asiatischen Küche verwendet und ist für die Herstellung geschmackvoller und gesunder Lebensmitt...